05132 5988-115
info@mfsd.de

News

Befreiung von der Grundsteuer für Modellflugvereine – Wie geht das?

In den letzten Tagen und Wochen haben viele Vereinsvorstände und Geländebetreiber den neuen Grundsteuerbescheid von der Kommunde oder der Stadt übermittelt bekommen. Oft war die erste Reaktion nach dem Öffnen des Briefes ein fassungsloses Kopfschütteln. Mit dem Grundsteuer-Reformgesetz aus 2019 wurde eine gesetzliche Neureglung geschaffen, die bei vielen Modellflugvereinen den zu zahlende Betrag in 2025…
Read more

Modellflugklasse F1: Freiflug

F1 ist keine Klasse, sondern umfasst den gesamten Freiflug mit den Bereichen F1-Ebene, F1-Hang und F1-Saal, in denen jeweils mehrere Klassen definiert sind. Freiflug bedeutet, dass der Pilot nach dem Start keine Möglichkeit hat, das Modell zu beeinflussen, also keine Fernsteuerung. Trotzdem sind die meisten Modelle heute mit Elektronik ausgestattet, z.B. mit einem vorprogrammierten Timer…
Read more

How to: Wie können Vereine prüfen, ob ihre Aufstiegserlaubnis aktuell ist? Und sind sogar bessere Bedingungen möglich?

Die früheren Aufstiegserlaubnisse sind Anfang 2023 ungültig geworden, wie das inzwischen rechtskräftige Urteil des VG Karlsruhe (Az. 12 K 678/23) bestätigt.Im Rahmen der Verbandsbetriebserlaubnisse (VBE) der Verbände kann jedoch weiterhin uneingeschränkt geflogen werden. Dazu werden die alten Erlaubnisse in den neuen Rechtsrahmen überführt und können als MFSD-Geländeausweisung im Verbandsrahmen genutzt werden. Sollten sich Widersprüche zwischen…
Read more

Nachruf Kristian Töpfer

Mit unendlicher Trauer müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass eines der Urgesteine des ostdeutschen Modellflugsports, Kristian Töpfer, Anfang Januar 2025 im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Wir trauern mit seiner Familie um einen ehrlichen und geradlinigen Menschen, der die Fliegerei geliebt und gelebt hat wie nur wenige seiner Zeitgenossen. Am 24. September 1935 geboren,…
Read more

Wir haben tolle Neuigkeiten: Ab sofort sind wir auch per WhatsApp erreichbar!

Einfach den folgenden Link klicken: https://wa.me/message/P7PDZOPWKPAPJ1 oder den QR-Code (im Bild) scannen, und schon könnt ihr uns unkompliziert eure Fragen stellen, Infos einholen oder Anregungen mit uns teilen. Wir antworten während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle so schnell wie möglich – oder spätestens am nächsten Werktag. Wir freuen uns auf eure Nachrichten!

Versicherungsstatistik 2024: Kaum Schäden im Jahr 2024

Im vergangenen Jahr konnten wir eine erfreulich geringe Anzahl an Schäden verzeichnen – weniger als zehn Vorfälle. Und dabei waren es eher kleinere Sachschäden, wie beispielsweise eine Beule im Auto. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem etwa 15 Schäden gemeldet wurden, zeigt sich eine positive Entwicklung. Insgesamt bewegen wir uns weiterhin auf einem sehr guten Sicherheitsniveau.…
Read more

Funkfrequenzen gesichert

Frequenzbereiche 27, 35 und 40 MHz für Modellfernsteuerungen bleiben erhalten Die CEPT (Conférence Européenne des Administrations des Postes et des Télécommunications) hat eine neue ERC-Empfehlung (European Radiocommunications Committee) 70-03 veröffentlicht. Die REC 70-03 regelt den Betrieb von Geräten mit geringer Reichweite, zu denen auch unsere Fernsteuerungen gehören. Die bisherigen Zuweisungen werden darin bestätigt. Die nationale…
Read more

Brief vom Bundesanzeiger Verlag – Gebühr für Transparenzregister

Viele Vereine und Organisationen haben in den letzten Tagen Post vom Bundesanzeiger Verlag in ihrem Briefkasten gefunden, die die Jahresgebühr für die Führung des Transparentregisters feststellt. Was es damit auf sich hat und ob das in Zukunft noch notwendig ist, erfahrt ihr hier. Was ist das Transparenzregister? Seit 2017 ist das Transparenzregister im Geldwäschegesetz §§18ff…
Read more

Die Geschichte des Modellflug – Band 4

Modellflug in der DDR bis 1970 Mit viel Engagement und dem Wissen von Zeitzeugen entstand der vierte Band der Reihe Die Geschichte des Modellflugs, der den Modellflug in der DDR bis 1970 beleuchtet. Auf 40 Seiten bietet die Publikation spannende Einblicke in die Entwicklungen und Errungenschaften dieser Zeit. Die ersten Kapitel widmen sich den Ersten…
Read more

MFSD-Workshop: Weiterbildung für Lehrkräfte

Es gibt kaum einen besseren Ort, um junge Menschen für ein neues Hobby zu begeistern, als die Schule. Hier können Kinder und Jugendliche in Gruppen arbeiten, Neues entdecken und Interessen entwickeln – idealerweise in einer Arbeitsgemeinschaft. Doch warum gibt es so wenige Modellbau-AGs an Schulen? Die Antwort ist einfach: Die meisten Lehrkräfte haben keine Kenntnisse…
Read more