05132 5988-115
info@mfsd.de

Kategorie: Luftrecht

Antrag auf Betriebserlaubnis beim LBA abgegeben

Ein Meilenstein für den Modellflug! Mittwoch, der 15.12.2021 war ein ganz besonderer Tag für den Modellflug im DAeC. Der MFSD hat nun den Antrag auf Betriebserlaubnis gemäß §21g der Luftverkehrs-Ordnung bzw. Artikel 16 der DVO(EU) 2019/947 beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) eingereicht. Vorausgegangen war ein KickOff-Meeting des LBA und des BMVI (jetzt BMDV) In enger Abstimmung mit…
Read more

Faszination Modellbau in Friedrichshafen

Halle A4, Stand 4250! Das ist am kommenden Wochenende euer Anlaufpunkt auf der Faszination Modellbau in Friedrichshafen. Auf dem Stand des MFSD gibt es einiges zu erleben. Die Nationalmannschaft der boomenden Klasse F3K (Schleudersegelfliegen) steht euch auf unserem Stand für Fragen zur Verfügung und gibt Einblick in den Leistungssport. Hier könnt ihr euch informieren, wie…
Read more

Neue EU-Drohnenverordnung und die Auswirkungen auf den Modellflug – die EASA im Interview

Natale di Rubbo, Projektleiter für Drohnen bei der EASA, gibt im Interview interessante Antworten zur neuen EU-Drohnenverordnung und die zukünftigen Auswirkungen auf den Modellflug. Das folgende Interview wurde von der EASA in englischer Sprache zur Verfügung gestellt und vom DAeC übersetzt. Das Originalinterview auf englisch findet sich am Ende des Artikels als PDF zum Download.…
Read more

Modellflug in Kontrollzonen – Erfolg für betroffenes Modellfluggelände

Um in Kontrollzonen (Luftraum D(CTR)) nach Sichtflugregeln fliegen zu dürfen, gelten in Deutschland Wetterbedingungen von mindestens 5 km Flugsicht, 5 km Bodensicht sowie einer Hauptwolkenuntergrenze von 1500 ft. In einem konkreten Fall wollte die Deutsche Flugsicherung (DFS) die sogenannten Wetter-Minima für den Flughafen auch auf den Modellflugplatz anwenden, der innerhalb der Kontrollzone liegt. Aufgrund der…
Read more

Neues Luftrecht in Kraft – Nationale Regeln werden an EU-Durchführungsverordnung angepasst.

Mit dem heutigen Tag, den 18.06.2021 tritt das “Gesetz zur Anpassung nationaler Regelungen an die Durchführungsverordnung (EU) 2019/947” in Kraft. Damit ist die Grundlage für die Erteilung von Betriebserlaubnissen an die Luftsportverbände geschaffen. In diesen Erlaubnissen wird zukünftig der Betrieb des Modellflugs innerhalb der Verbände bzw. für ihre Mitglieder und Gastflieger geregelt sein. Mit dem…
Read more

EU-Anpassungen des Luftverkehrrechts endlich geschafft

Sie hat sich gelohnt, die viele Arbeit mit teilweise sehr kurzen Kommentierungsfristen zum Jahresende. Und auch die Lobbyarbeit in der Folge bis Anfang Mai. Alle Beteiligten im DAeC sind sehr zufrieden. Nachdem Anfang Mai der Bundestag den Gesetzesentwurf zur Anpassung des Luftverkehrsgesetzes und verschiedener Luftverkehrsverordnungen in Deutschland an die Europäische Durchführungsverordnung 2019/947 (sog. “EU-Drohnenverordnung”) verabschiedet…
Read more

Betreiberregistrierung beim LBA

In der vergangenen Woche wurden nun alle Mitglieder des MFSD, die Ihre Daten für die Weitergabe an das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) bereitgestellt hatten, an das LBA gemeldet und sollten ihren Zugang zum Account zum Erhalt der UAS-Betreiber-ID (eID) unter https://lba-openUAV.de erhalten haben. Mitglieder, die sich bisher noch nicht registriert haben, können dies in der Geschäftsstelle des…
Read more

Anhörung im Verkehrsausschuss des Bundestages – Präsident Klett vertritt den DAeC

Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages beriet am vergangenen Montag über die vorgeschlagenen Änderungen zur LuftVG und LuftVO. Der Gesetzentwurf ist notwendig, da die Bunderegierung die Anpassung der nationalen Regelungen an die europäische Durchführungsverordnung über die Vorschriften und Verfahren für den Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge vornehmen muss. DAeC-Präsident Stefan Klett war zur Stellungnahme eingeladen und vertrat die…
Read more

LBA-Kompetenznachweis – Ja oder Nein?

In den letzten Tagen haben alle Mitglieder des MFSD, die Ihre Daten zur Registrierung beim Luftfahrtbundesamt (LBA) bereitgestellt haben, Ihren Account beim LBA erhalten und können Ihre eID abrufen. Beim öffnen der Seite wird man darauf hingewiesen, dass der Kompetenznachweis A1/A3 noch nicht abgelegt wurde. Aber brauchen Mitglieder des MFSD diesen neuen Kompetenznachweis überhaupt? Ein…
Read more

Finale: Registrierung der MFSD-Mitglieder beim LBA

UPDATE: Die Zustellung der Bestätigungsmail vom LBA wird aus technischen Gründen erst am Montag, den 12.04.2021 erfolgen. Wie bereits vor einigen Monaten angekündigt meldet der MFSD seine Mitgliederdaten zur Registrierung im Sinne der neuen EU-Drohnenverordnung DVO (EU) 2019/947 an das Luftfahrt-Bundesamt (LBA). Nun sind die technischen Voraussetzungen für die Sammelregistrierung geschaffen und die Meldung unserer…
Read more