05132 5988-115
info@mfsd.de

Kategorie: Luftrecht

How to: Was muss ich bei den Lärmvorschriften beachten? 

Hinsichtlich der Lärmvorschriften hat sich durch den neuen EU-Rechtsrahmen nichts geändert. Es gilt weiterhin die Sorge-Tabelle aus der NfL 1-1430-18. Da die Werte aus der Alterlaubnis in die Geländeausweisungen der Verbände übernommen werden, gelten diese zunächst unverändert weiter. Dennoch kann es sinnvoll sein, diese Werte zu überprüfen und ggf. eine Änderung bei der Landesluftfahrtbehörde zu…
Read more

Funkfrequenzen gesichert

Frequenzbereiche 27, 35 und 40 MHz für Modellfernsteuerungen bleiben erhalten Die CEPT (Conférence Européenne des Administrations des Postes et des Télécommunications) hat eine neue ERC-Empfehlung (European Radiocommunications Committee) 70-03 veröffentlicht. Die REC 70-03 regelt den Betrieb von Geräten mit geringer Reichweite, zu denen auch unsere Fernsteuerungen gehören. Die bisherigen Zuweisungen werden darin bestätigt. Die nationale…
Read more

Fun Fact: Wie viele Geländeausweisungen haben wir in diesem Jahr bearbeitet?

Insgesamt wurden über 300 Geländeausweisungen bearbeitet. Insbesondere in Bayern, wo die Rechtslage bereits geregelt ist, konnten fast alle der rund 70 Modellfluggelände endgültig ausgewiesen werden. Diese fliegen nun unter dem neuen Rechtsrahmen, der in vielen Fällen liberalere Regelungen bietet. Verschlechterungen gab es an keiner Stelle.   Letzte Woche erhielten knapp 200 weitere Vereine, deren Gelände eine…
Read more

Alterlaubnis keine Basis – Verein setzt auf Ausweisungsverfahren des MFSD

Am 02.12.2024 hat der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg über eine Nichtzulassungsbeschwerde gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe entschieden. Geklagt hatte ein Verein gegen eine Höhenbegrenzung im Modellflugbetrieb. Mit dem aktuellen Beschluss des VGH wird das Urteil im Ausgangsverfahren rechtskräftig. In diesem Ausgangsurteil stellte das Gericht fest, dass die bestehende Alterlaubnis durch das neue EU-Recht ungültig geworden…
Read more

How to: Sicherheitszaun

Unsere neue Rubrik “How to” ist deine Anlaufstelle für praktische Tipps zu Themen rund um den Modellflug: von der Gründung einer Jugendgruppe bis zur Kommunikation mit Behörden, vom Umgang mit aktuellen Regelungen bis zur Planung von Veranstaltungen. Diese neue Rubrik bietet dir die Unterstützung, die du im Vereinsleben und darüber hinaus brauchst. Nachfolgend findest du unser erstes How to-Thema. Sicherheitsabstände…
Read more

Erfolgreiches Audit durch Luftfahrt-Bundesamt

Im Rahmen der Erteilung der Verbandsbetriebserlaubnis werden wir jährlich in einem Audit des Luftfahrt-Bundesamtes (LBA) überprüft. Dieses Audit stand im November an und so konnten wir zwei Mitarbeiter des LBA in unserer Geschäftsstelle in Ahlten begrüßen. Quelle: LBA Überprüft wurde der Inhalt und die Umsetzung der Aufgaben im Rahmen unserer Verbandsbetriebserlaubnis. Wie schon im vergangenen…
Read more

FMSG Herrieden Stadel – Erleichterungen durch den MFSD

Kaum zu glauben, aber wahr: Mit Hilfe der neuen Verbandsbetriebserlaubnis erreichen wir für viele Vereine und Veranstaltungen spürbare Erleichterungen. Abläufe und Regeln werden vereinfacht und es gibt Lockerungen und sogar größere Freiheiten beim Flugbetrieb. Welche das für den FMSG Herrieden Stadel sind, erfahrt Ihr im folgenden Interview. Welche Erleichterungen gab es für den Flugleiter? Nach…
Read more

MFSD-Interview zur Airshow: Max Krüger, Andreas Engel und Uwe Puchtinger beim Feedbackgespräch

Bei über 220 Piloten und 70 Firmen- und Schauflugslots täglich, muss die Organisation der Flugschau wie ein Uhrwerk laufen. Bereits im Vorfeld sind viele Dinge zu klären und zu überprüfen, angefangen von der Piloten-Registrierung beim LBA, über die Frage einer ausreichenden Versicherung und dem Schulungsnachweis, bis hin zur Startberechtigung der zulassungspflichtigen Modelle. Die sogenannten Standardisierten…
Read more

NEUAUFLAGE: #FLUGGELÄNDE – Webinar für Flugleiter und Geländehalter  

Am Montag, den 15.04.2024, findet um 19:00 Uhr eine Neuauflage des Webinars für Flugleiter und Geländehalter statt und beschäftigt sich mit der aktuellen Situation in Bezug auf Geländeausweisungen und die Aufgaben des Flugleiters. Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat und gelten als Multiplikatoren zur Schulung im eigenen Verein. Wir laden dich herzlich ein und freuen uns auf…
Read more

Windenergie: Modellfluggelände gesichert

Keine Windkrafträder auf dem Gelände des Flugmodellsportclubs Obermichelbach Derzeit laufen in ganz Deutschland Planungsverfahren zum verstärkten Ausbau der Windenergie. Nicht selten werden dafür auch modellsportlich genutzte Flächen ausgewiesen, wie beim Flugmodellsportclub Obermichelbach. Hier sollte direkt neben dem Vereinsgelände ein Windkraftrad errichtet werden. Mit einer Stellungnahme zur Unverträglichkeit des Ausbaus der Windenergie auf dem Gelände eines…
Read more